GEWERBE IM MOTORSPORT?
Workshop 23.03.24 in ESSEN

Wir werden oft gefragt: macht es Sinn ein (Neben-)Gewerbe für den Motorsport anzumelden?
Daher haben wir beschlossen einen Workshop anzubieten, bei dem wir auf die wichtigsten Fragen zu dem Thema eingehen, sodass jeder im Nachhinein weiß, ob es für ihn sinnvoll ist oder ob er es beim Hobby und der sogenannten Liebhaberei belassen sollte. Es ist ein Workshop und kein Seminar, das heißt wir gehen auf jedes Projekt individuell ein und erarbeiten einen optimierten Fahrplan.

Zielgruppe
>
Eltern von Nachwuchsfahrern, z. B. MiniGP, Mini Bike, Pocket, Kart, Automobil
>
Fahrer, die an einer Rennserie oder einem Cup teilnehmen, z. B. IDM, R3 Cup,
3.18ti Cup, RCN, Slalom, IBPM, Moto Masters, etc.
>
Hobby Fahrer, die regelmäßig auf TrackDays unterwegs sind
>
Instruktoren, die noch nicht gewerbetreibend sind
>
Tourguides



Inhalte
(Auszug)
Ist es sinnvoll ein Gewerbe anzumelden? Oder ist es doch Liebhaberei?
Vor- und Nachteile eines Gewerbes
Haupt- oder Nebengewerbe?
Kleingewerbe mit Kleinunternehmerreglung? Oder doch ein klassisches Gewerbe mit Vorsteuerabzug?
Welche Auswirkungen hat ein Gewerbe auf mein Angestelltenverhältnis?
Was ist zu beachten?
Welche Rechtsform ist sinnvoll?
Grundpfeiler eines erfolgreichen Businesskonzepts
Kalkulation, ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
Firmenfahrzeuge (Transporter, Anhänger, Motorräder)
B2B Partner von (Groß-)Händlern werden
Sponsoren gewinnen
Sponsorenmappe
Sponsorenakquise
Sponsoren Mehrwert und Events
professionelles Arbeiten oder Hobbyschrauber
Persönlichkeitstest
Saisonplanung
Organisation
Marketing
Teamstruktur
Versicherungen
Kosten Teilnahmegebühr pro Person 99 Euro
inklusive Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Softgetränke
Termine Samstag 23. März 2024 von 11:00-18:00 Uhr, weitere Termine folgen
Veranstaltungsort Daytona Kartbahn in 45356 Essen, Alte Bottroper Str. 100
